Archiv der Kategorie: Schützenfreunde
Waffenrecht
Waffenrecht: Letzte Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes in Kraft getreten
Zum 1. September sind nun die letzten Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes in Kraft getreten. Informationen dazu können auf den Seiten des Deutschen Schützenbundes e.V. und des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e.V. eingesehen werden.
https://www.wsv1850.de/waffenrecht/aktuelles
Coronasituation: Mitteilung der Vorstandschaft – Das Schützenhaus ist wieder geöffnet
Liebe Mitglieder und Freunde des Schießsports,
Die Vorstandschaft
Bericht über die Hauptversammlung des SV Gruibingen e.V. am 31.1.2020 im Schützenhaus
Luftgewehr Bezirksoberliga – Starker Auftritt wird nicht belohnt
Leider siegte der aktuelle Tabellenführer ebenfalls zweimal, sodass es trotz nur einer Niederlage in der ganzen Saison am Ende beim zweiten Tabellenplatz blieb. Dennoch war es eine starke Saison auf die man stolz sein kann!
SV Gruibingen 1 | SV Hattenhofen 1 | |||||
Abt, Martin | 382 | 0 | : | 1 | 386 | Frey, Sarah |
Müller, Tobias | 388 | 1 | : | 0 | 378 | Schlenker, Carola |
Darcis, Marco | 387 | 1 | : | 0 | 381 | Stummvoll, Lisa |
Unger, Tom | 379 | 1 | : | 0 | 376 | Stein, Uli |
Mayer, Tanja | 373 | 1 | : | 0 | 361 | Stummvoll, Armin |
4 | : | 1 |
SV Gruibingen 1 | SV Ochsenberg 2 | |||||
Abt, Martin | 391 | 1 | : | 0 | 374 | Häußler, Anja |
Müller, Tobias | 384 | 1 | : | 0 | 372 | Häfele, Thomas |
Darcis, Marco | 384 | 1 | : | 0 | 381 | Danner, Julian |
Unger, Tom | 390 | 1 | : | 0 | 374 | Packeiser, Karsten |
Mayer, Tanja | 375 | 1 | : | 0 | 372 | Minihofer, Kai |
5 | : | 0 |
Von rechts nach links: Tanja Mayer, Marco Darcis, Tobias Gölz, Tom Unger, Martin Abt, Tobias Müller
Alle Ergebnisse einschließlich Tabelle:
http://www.mittelschwaben.org/rwk/rwk1920/LG_BOL_ErgebnisTag4_1920.pdf
Kornbergpokal 2019 – Dritter Wettkampf
Auch im dritten Wettkampf waren die Gruibinger Schützen nicht zu schlagen. Mit 414 Punkten erzielten sie das beste Ergebnis in diesem Jahr und somit siegten sie auch in der Gesamtwertung souverän.
Die Ehrenscheibe wurde von Tom Unger gewonnen, der über alle 3 Wettkämpfe sehr gute 84,6 Teiler erzielte. In der Ehrenscheibe der Auflageschützen belegte Jürgen Fitzner hinter Günther Wagner aus Dürnau den zweiten Platz. Dieter Körner komplettierte das Podest mit dem dritten Platz. Bester Einzelschütze auf Gruibinger Seite war Martin Abt bei den Luftgewehrschützen. Bei den Auflageschützen gewann Dieter Körner das Glas für den besten Gruibinger Schützen.
Platz | Verein | 3. Wettkampf | Gesamwertung |
1 | SV Gruibingen | 414,3 | 1326,3 |
2 | SV Eschenbach | 516,9 | 1845,6 |
3 | SV Dürnau | 733,0 | 3762,5 |
Name | Disziplin | Ringe | Teiler | Punkte |
Unger, Tom | LG | 194 | 21,0 | 27,0 |
Fitzner, Jürgen | LG-Aufl. | 194 | 23,2 | 29,2 |
Müller, Tobias II | LG | 193 | 27,0 | 34,0 |
Körner, Dieter | LG-Aufl. | 189 | 29,6 | 40,6 |
Abt, Martin | LG | 194 | 35,7 | 41,7 |
Eberhard, Elias | LG | 181 | 47,7 | 66,7 |
Gölz, Tobias | LG | 189 | 72,8 | 83,8 |
Neuwirth, Patrick | LG | 174 | 65,3 | 91,3 |
Gesamt | 414,3 | |||
Zanker, Karl | LG-Aufl | 199 | 43,7 | 44,7 |
Abt, Uwe | LP | 160 | 62,6 | 102,6 |
Einladung zum traditionellen Königsschießen 2019
Geplanter Ablauf:
- Gemeinsames Schützenfrühstück
- Auslosung der Reihenfolge
- Setzen des Holzadlers und Eröffnung des Schießens
- Schießen auf den Holzadler zur Ermittlung des Schützenkönigs
- Ermittlung des Schützenkönigs mit der Sportpistole
- Proklamation der Schützenkönige
- Gemütliches Ausklingen
Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Schützenverein!
Württembergische Meisterschaften 2019
Die Württembergische Meisterschaft 2019 hat bereits begonnen. Auch der SV Gruibingen nimmt an den Meisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr (LG), Zimmerstutzen (ZISTU) und 25m Pistole (25M P) teil. Die Wettkämpfe für die Gruibinger beginnen am 01.06.2019 und dauern bis zum 29.06.2019 an. Nachstehende Schützen haben bei den Bezirksmeisterschaften die Zulassungszahlen für die Landesmeisterschaften erreicht und dürfen nun starten:
- Martin Abt in den Disziplinen LG, ZISTU, 25M P in der Klasse Herren 1,
- Elias Eberhardt in den Disziplinen LG, LG 3-ST in der Klasse Jugend,
- Tobias Gölz in den Disziplinen LG, ZISTU in der Klasse Herren 1,
- Tobias Müller in der Disziplin LG in der Klasse Herren 1 und
- Alexandra Penzeck in der Disziplin LG in der Klasse Herren 1 in der Frauen ebenfalls startberechtigt sind.
In den Disziplinen LG und ZISTU wird auch jeweils an den dazu vorgesehenen Mannschaftswettbewerben teilgenommen. Die Zulassungszahlen zu den Meisterschaften, wichtige Hinweise wie Startberechtigung, Adresse & Hinweise zu den Austragungsorten, Anfahrtsskizze & Parkmöglichkeiten WSV-Schulungszentrum in Ruit, Dieselfahrverbot in Stuttgart, Straßensperrungen in Stuttgart am 25./26.05.2019 etc. können auf der Homepage des Württembergischen Schützenverbandes eingesehen werden.
Zulassungszahlen gesamt LM 2019
Ausschreibung Württembergische Meisterschaft_2019_Stand 08.05.2019
AUSNAHMEGENEHMIGUNG VOM DIESEL-FAHRVERBOT FÜR DIE WÜM IN STGT.-HESLACH
Der Landesverband erhielt von der Stadt Stuttgart die Mitteilung, dass dem Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für die Starter in Stuttgart-Heslach an den Wochenenden
31.05.- 02.06.2019, 14.06.- 16.06.2019, 21.06.- 23.06.2019 sowie 28.06.- 30.06.2019
stattgegeben wurde. Die Ausnahmegenehmigung umfasst die An- und Abfahrt der Teilnehmer zum Veranstaltungsort um die Sportgeräte (Waffen) zu transportieren sowie ggf. die Fahrt zum Übernachtungsort. (Quelle: www.wsv1850.de)
Vatertagshock am 30. Mai 2019
Einladung zum Jedermannschießen 2019
Zu unserem diesjährigen Jedermannschießen laden wir alle örtlichen Vereine, Vereinigungen (Stammtische, Clubs usw.), Institutionen (Firmen, Behörden) sowie private Mannschaften recht herzlich ein.
Austragungsmodus:
Fünf Schützen bilden eine Mannschaft. Es können beliebig viele Mannschaften gemeldet werden. Jeder Schütze erhält 10 Schuss mit dem Luftgewehr und ist nur für eine Mannschaft startberechtigt. Der Schütze darf eine vom Schützenverein bereitgestellte Auflage verwenden. Geschossen wird aufs Blattl, das bedeutet, dass nicht die Ringzahl entscheidend ist, sondern wie genau der Schuss in der Mitte platziert ist. Es wird nur der beste Schuss gewertet. Kein Nachkauf! Kein Probeschießen! Durch diesen Austragungsmodus spielt das Glück eine große Rolle und jede Mannschaft ist damit in der Lage, einen der zehn Pokalränge zu erringen. Weiterhin erhalten die besten Mannschaften Sachpreise. Aktive Gewehrschützen, die in diesem und im vergangenen Jahr an Meisterschaften oder Rundenwettkämpfen teilgenommen haben, sind nicht startberechtigt.
Es erfolgt eine getrennte Einzelwertung nach Frauen, Männern und Jugendlichen (bis einschl. Jahrgang 2001). Die besten Schützinnen bzw. Schützen je Klasse erhalten Sachpreise.
Jugendliche sind ab dem 12. Lebensjahr mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten startberechtigt.
Schießzeiten:
Freitag, 17. Mai 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 22. Mai 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Freitag, 24. Mai 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Startgeld:
12,00 Euro pro Mannschaft
Siegerehrung:
Donnerstag, den 30. Mai gegen 16:30 Uhr beim Vatertags-Hock am Schützenhaus.
Auf die Teilnahme zahlreicher Mannschaften und Schützen freut sich das Schützenverein-Team
Datenschutz:
Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten sind Bestandteil des Jedermannschießens. Jeder Teilnehme unterwirft sich den Bedingungen der Ausschreibung und erkennt diese an. Mit der Teilnahme am Jedermannschießen erklärt sich der Teilnehmer auch mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen einverstanden. Es bedarf hierzu keiner zusätzlichen schriftlichen Erklärung. Eine dauerhafte Verfügbarkeit von Ergebnislisten im Internet beeinträchtigt nicht die Persönlichkeitsrechte. Eine Ergebnisliste darf nach dem Datenschutzgesetz Name, Vorname, Wettkampfklasse (Altersklasse), Nennung der Mannschaft. Schützen, die nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen und dies vor dem Wettkampf erklären, können nicht am Jedermannschießen teilnehmen. Dem Wunsch eines Schützen, der erst nach dem Wettkampf eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses wünscht, kann nicht entsprochen werden.