TOP 2 Wahl eines Wahlausschusses
TOP 3 Jahresberichte
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Aussprache über die Berichte
TOP 6 Entlastung
TOP 7 Anträge
TOP 8 Sonstiges
Geplanter Ablauf:
Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Schützenverein!
Die Württembergische Meisterschaft 2019 hat bereits begonnen. Auch der SV Gruibingen nimmt an den Meisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr (LG), Zimmerstutzen (ZISTU) und 25m Pistole (25M P) teil. Die Wettkämpfe für die Gruibinger beginnen am 01.06.2019 und dauern bis zum 29.06.2019 an. Nachstehende Schützen haben bei den Bezirksmeisterschaften die Zulassungszahlen für die Landesmeisterschaften erreicht und dürfen nun starten:
In den Disziplinen LG und ZISTU wird auch jeweils an den dazu vorgesehenen Mannschaftswettbewerben teilgenommen. Die Zulassungszahlen zu den Meisterschaften, wichtige Hinweise wie Startberechtigung, Adresse & Hinweise zu den Austragungsorten, Anfahrtsskizze & Parkmöglichkeiten WSV-Schulungszentrum in Ruit, Dieselfahrverbot in Stuttgart, Straßensperrungen in Stuttgart am 25./26.05.2019 etc. können auf der Homepage des Württembergischen Schützenverbandes eingesehen werden.
Zulassungszahlen gesamt LM 2019
Ausschreibung Württembergische Meisterschaft_2019_Stand 08.05.2019
Der Landesverband erhielt von der Stadt Stuttgart die Mitteilung, dass dem Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für die Starter in Stuttgart-Heslach an den Wochenenden
31.05.- 02.06.2019, 14.06.- 16.06.2019, 21.06.- 23.06.2019 sowie 28.06.- 30.06.2019
stattgegeben wurde. Die Ausnahmegenehmigung umfasst die An- und Abfahrt der Teilnehmer zum Veranstaltungsort um die Sportgeräte (Waffen) zu transportieren sowie ggf. die Fahrt zum Übernachtungsort. (Quelle: www.wsv1850.de)
Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 8. März 2019 im Schützenhaus, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Beginn (mit Vesper): 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1.) Begrüßung
2.) Totenehrung
3.) Grußworte
4.) Ehrungen
5.) Jahresberichte
6.) Aussprache über die Berichte
7.) Entlastung
8.) Wahlen
9.) Anträge
10.) Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 04. März 2019, beim Oberschützenmeister Uwe Abt einzureichen.
Altpapier sammeln – für den Schützenverein! Die nächste Altpapiersammlung des SV Gruibingen 1906 findet am Samstag, den 27. Juli 2019 statt. Treffpunkt wie immer um 9.00 Uhr an der alten Turnhalle. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Was wird gesammelt? – Siehe: http://www.awb-gp.de/entsorgung/altpapier-und-kartonagen/
Bei sehr schönem Wetter fand der diesjährige Vatertagshock inklusive der Siegerehrung des Jedermannschießens bei uns am Schützenhaus statt. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Gäste aus nah und fern, die wir bei uns am Schützenhaus begrüßen durften. Außerdem möchte sich der Schützenverein bei der Metzgerei Adler und der Lammbrauerei Hilsenbeck für die Spende einiger Sachpreise für die Siegerehrung bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern. Das Team des Schützenvereins freut sich schon auf den Vatertagshock im nächsten Jahr.
Damit die älteren Schützen bis ins hohe Alter noch Spaß am Schießsport haben, wurde vor einigen Jahren das „Aufgelegt Schießen“ eingeführt. Bei dieser Disziplin darf das Luftgewehr oder -pistole auf eine entsprechende Vorrichtung aufgelegt werden. Diese Hilfe wird auch beim Jedermannschießen eingesetzt. Von April bis September wird monatlich im Schützenkreis Hohenstaufen in dieser Disziplin ein Wettkampf ausgetragen. Zugelassen sind Schützen ab dem 51. Lebensjahr. Ab dem 66. Lebensjahr darf sitzend auf einem Hocker geschossen werden. Die Mannschaft belegt derzeit den fünften Tabellenplatz.
Ergebnis vom vierten Wettkampf, Tabelle, Einteilung und weitere Termine:
SV Hohenstaufen : SV Gruibingen 932,7 : 912,4
http://www.schuetzenkreishohenstaufen.de/Tabelle_Sen_FSR_2019.pdf
http://www.schuetzenkreishohenstaufen.de/Seniorenrunde_Einteilung_2019.pdf
Waffen-Sachkundelehrgang für Sportschützen
Die Schützengilde Wäschenbeuren bietet einen Sachkundelehrgang nach dem neuen Waffengesetz mit theoretischer und praktischer Prüfung zum Nachweis der Sachkunde (§ 7 WaffG i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2c AWaffV) sowie Qualifizierung zur verantwortlichen Aufsichtsperson (§ 27 WaffG i.V.m. § 10 AWaffV) an.
Lehrgangsort / -termine:
Schützenhaus SG Wäschenbeuren, Im Gaisrain 9, 73116 Wäschenbeuren
Mittwoch, 03. Juli 2019,18:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019, 09:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2019, 09:00 – 17:30 Uhr
Anmeldeschluss ist der Freitag, 28. Juni 2019.
Staatssekretär Mayer des BMI äußerte sich beim Deutschen Schützentag zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie. Unter anderem thematisierte er die EU-Feuerwaffenrichtlinie („Wir satteln bei der Novellierung des Waffengesetzes nicht drauf.“) und informierte die Delegierten über die geplanten Änderungen zum ersten Referentenentwurf: So sagte er zu, dass Schützen keiner Bedürfnisprüfung unterzogen werden, die mindestens zehn Jahre als aktives Mitglied tätig waren und aktive Schützen sind.
Quelle: Homepage des Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.
Wusstet Ihr schon: Die Anträge für die grüne und gelbe WBK können ganz bequem am PC ausgefüllt werden. Eine Anleitung zum Ausfüllen der Anträge hat der Landesverband ebenfalls für Euch online gestellt. Alle Formulare / Dateien findet Ihr auf der Homepage des WSV unter www.wsv1850.de im Bereich Service Waffenrecht. Bitte beachten: Die Anträge müssen trotzdem weiterhin im Original per Post an die WSV-Geschäftsstelle gesandt werden. Anträge, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht angenommen.
“Schutzbrillen, Gehörschutz und Mobiltelefone” – Bei den Wettbewerben Vorderlader, Zentralfeuerwaffen (Wettbewerb 2.45 und 2.5.. ff) sind Schutzbrillen aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich. Eine Schutzbrille ist ein Augenschutz der das gesamte Auge schützt (www.fachkreisarbeitsschutz.de/…../schutzbrillen_2010.pdf). Die Verantwortung für einen sicheren Schutz der Augen trägt der jeweilige Sportler generell selbst. Zum Schutz vor Gehörschäden wird bei allen Wettbewerben (außer Luftdruck) beim Schießbetrieb ein Gehörschutz vorgeschrieben. Während eines Wettkampfes ist Schützen, Trainern, Mannschaftsbetreuern und Zuschauern im Schützenstand und Zuschauerbereich die Verwendung von Mobiltelefonen, Funksprechgeräten oder ähnlichen Vorrichtungen verboten. Alle Mobiltelefone müssen abgeschaltet sein (siehe auch Sportordnung DSB).
“Sportschießen im Deutschen Schützenbund” – Die Broschüre “Sportschießen” gibt einen Gesamtüberblick über die Disziplinen, die der Deutsche Schützenbund in seinem Sportprogramm anbietet. [mehr] [Download]
“Rechtschutz für Schützen” – Ein exklusives Angebot konnte der Deutsche Schützenbund für
seine Mitglieder erreichen: Für nur zehn Euro pro Kalenderjahr bietet der Verband in Zusammenarbeit mit einer Generalagentur eine Rechtsschutzversicherung an, die speziell auf die Bedürfnisse von Schützinnen und Schützen zugeschnitten ist. Dabei erfolgt der Abschluss der Versicherung mit wenigen Klicks im Internet. Bezahlt wird per Überweisung (Rechtschutz für Schützen).
Seit Beginn des Jahres 2017 warnen mehrere Browser wie z.B. Chrome oder Firefox vor unsicheren, unverschlüsselten Websites. Dies war auch bei uns so. Die Umstellung des Webauftritts von HTTP auf HTTPS ist abgeschlossen! Der Webauftritt ist nicht mehr in http verfügbar! Bei HTTPS werden die zwischen Browser und Webserver ausgetauschten Inhalte verschlüsselt. Im Gegensatz zu HTTP-Seiten bieten ordentlich zertifizierte HTTPS-Seiten eine deutlich erhöhte Sicherheit. Verbindungen sind verschlüsselt, wodurch z.B. Phishing und Manipulationen unwahrscheinlicher werden. Weitere Vorteile: Datenschutz für unsere Website-Besucher, besseres Suchmaschinen-Ranking bei Google, mehr Vertrauen durch die Verschlüsselung. – Allgemeine Infos zur Umstellung (Link anklicken!)
Das Vereinspokalschießen des SV Gruibingen 1906 e.V. wird immer beliebter. Eingeladen waren örtlichen Vereine, Vereinigungen (Stammtische, Clubs usw.), Institutionen (Firmen, Behörden) sowie private Mannschaften. Wieder einmal ist unser Verein überwältigt von der hohen Teilnehmerzahl. Selbst der bisherige Teilnehmerrekord von 2016 wurde getoppt. Mit einer fast beispiellosen Resonanz stellten sich in diesem Jahr 46 Mannschaften mit insgesamt 228 Schützinnen und Schützen den schießsportlichen Herausforderungen. Das sind sechs mehr als im Vorjahr und drei mehr als im Rekordjahr 2016.
Fünf Schützen bildeten jeweils eine Mannschaft. Jeder Schütze erhielt 10 Schuss mit dem Luftgewehr und konnte dabei eine bereitgestellte Auflage verwenden. Geschossen wurde auf Blattl (Teiler). Nicht die Ringzahl war entscheidend, sondern wie genau der Schuss in der Mitte platziert war. Hier wird die Entfernung des besten Schusses aus dem Scheibenzentrum in der Einheit “Teiler” (1/100mm) gemessen. Ein Schuss mit 28,5 Teiler ist z.B. nur ca. 0,28 mm außerhalb der Mitte. Nur der beste Schuss der Schützen wurden jeweils für ihre Mannschaft gewertet.
Die Ergebnisse müssen den Vergleich mit aktiven Schützen, die nicht teilnehmen durften, keinesfalls scheuen. Von den 167 Männer, 59 Frauen und zwei Jugendlichen wurde drei Mal die 10,9 getroffen, somit der höchste Schusswert auf die Zehntelwertung, was im absoluten Mittelpunkt des Ringspiegels liegt. 13-mal wurde die 10,8 getroffen.144 Schützinnen und Schützen hatten noch eine gute 10.
Die Siegerehrung fand auf unserem diesjährigen Vatertagshock gegen Abend statt. Die besten Mannschaften, Schützinnen und Schützen sowie Jugendlichen wurden mit Sachpreisen und Pokalen belohnt. Die Ergebnisse werden hier zur Verfügung gestellt.
Schießzeiten:
Freitag. 04.05.2018 | 18:00 – 21:00 Uhr |
Sonntag, 06.05.2018 | 10:00 – 12:00 Uhr |
Auf die Teilnahme zahlreicher Mannschaften und Schützen freut sich das Schützenvereinsteam!
Mehr zum Jedermannschießen: Rückblick Jedermannschießen 2017