Archiv des Autors: geraldhummel
Ordonanzgewehr – Erster Wettkampf
Ende Januar hatte unsere neu gegründete Mannschaft mit dem Ordonanzgewehr ihren ersten Wettkampf in der Kreisklasse. Zu Gast in Ebersbach konnten sie auch gleich einen Sieg erzielen. Bester Schütze war Martin Abt mit 147 Ringen. In der aktuellen Tabelle stehen wir auf Platz 6 (von 8)
SGi Ebersbach : SV Gruibingen 383 : 408
Name | liegend | stehend | Gesamt |
Abt, Martin | 66 | 81 | 147 |
Müller, Otto | 85 | 50 | 135 |
Müller, Tobias | 71 | 55 | 126 |
Gesamt | 408 | ||
Abt, Uwe | 63 | 50 | 113 |
Bericht zur Hauptversammlung vom 24. Januar 2025
Oberschützenmeister Uwe Abt begrüßte die 21 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und somit beschlussfähig sei.
Die Versammlung gedachte zu Beginn dem verstorbenen Ehrenmitglied Gerhard Moll.
OSM Uwe Abt konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband ehren.
Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein und Verband wurde Karin Moll und Sebastian Moll geehrt. Die goldene Nadel mit Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein und Verband erhielt Wolfgang Böhringer. Für 50 jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Wolfgang Richter geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft im Verband und im Verein wurde Karl Gölz geehrt. Alle Jubilare erhielten außerdem ein Weinpräsent.
Sina Hofmeister und René Genzen wurden mit dem Verdienstnadel in Silber geehrt. Martin Abt erhielt die Verdienstnadel in Gold.
Schriftführer Marco Darcis verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Anschließend ging OSM Uwe Abt auf das vergangene Jahr mit vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen ein. Der Einbau der Lüftungsanlage für die 25m Bahn wurde im vergangenen Jahr begonnen und solle in diesem Jahr abgeschlossen werden. Dank der Mithilfe der Mitglieder bei vielen Veranstaltungen konnte man die Ausgaben ganz gut bewältigen. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Spender und an die Gemeinde Gruibingen.
Der Kassier Dieter Gölz trug anschließend den Kassenbericht vor. Er konnte berichten, dass der Verein im letzten Jahr etwas mehr Ausgaben wie Einnahmen verbuchen musste. Dies sie aber vor allem auf die Kosten für die Lüftungsanlage zurück zu führen.
Der Schießleiter Tobias Gölz fasste das Sportjahr kurz zusammen und berichtete von den einzelnen Mannschaften und deren Abschneiden in den verschiedenen Ligen. Außerdem berichtete er vom Königsschießen, Jedermannschießen und den Meisterschaften.
Da die Jugendleiterin Sina Hofmeister sich entschuldigen ließ, berichtete Tobias Gölz von den drei Jungschützen im Juniorenbereich und fünf Jungschützen im Lichtgewehr Bereich und deren Abschneiden bei den diversen Wettkämpfen.
Der Wirtschaftsführer Martin Abt bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für die durchgeführten Wirtschafts- und Helferdienste im vergangenen Jahr.
OSM Uwe Abt bedankte sich bei allen für ihre Berichte.
Der zweite Kassenprüfer Helmut Moll berichtete, dass die Kasse in hervorragendem Zustand sei. Die Versammlung entlastete daraufhin den Kassier und anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
Im Anschluss ergriff Bürgermeister Schweikert das Wort. Er gratulierte dem Schützenverein für seine geleistete Arbeit und freue sich, dass der Verein in den letzten Jahren eine so positive Entwicklung geschafft habe. Für die Gemeinde seien die Vereine eine sehr wichtige Säule und man versuche die Vereine entsprechend zu fördern und wolle dies auch in Zukunft tun.
In diesem Jahr standen danach alle zweiten Funktionäre zur Wahl. Aus der Versammlung kamen die Vorschläge René Genzen und Otto Müller für den Posten des zweiten Vorstands. Daher wurde eine geheime Wahl durchgeführt welche Otto Müller mit 13 Stimmen für sich entscheiden konnte (gegen René Genzen mit 6 Stimmen). Das Amt des zweiten Kassiers konnte leider nicht besetzt werden. Der bisherige zweite Schriftführer Gerald Hummel wurde einstimmig wiedergewählt.
Roman Rancic wurde als zweiter Schießleiter einstimmig wiedergewählt. Das Amt des zweiten Jugendleiters konnte leider nicht besetzt werden. Als zweiter Wirtschaftsführer wurde Walter Gölz einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden der bisherige zweite Kassenprüfer Helmut Moll und der bisherige zweite Fahnenträger Joachim Schempp wiedergewählt.
Ein Antrag der Vorstandschaft wurde fristgerecht eingereicht und kam zur Abstimmung. In diesem Antrag schlug die Vorstandschaft vor, auf Grund außergewöhnlicher Leistungen Ernst Siegel zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Versammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu und OSM Uwe Abt überreichte daraufhin Ernst Siegel die Ehrennadel mit Urkunde sowie ein Präsent.
Beim Punkt Verschiedenes gab OSM Uwe Abt einen kurzen Überblick über die kommenden Termine und erwähnte dabei den deutschen Schützentag 2025 der in Schwäbisch Gmünd am 3./4. Mai stattfinden werde. Sachkundelehrgänge sowie Lehrgänge für die Jugendbasislizenz seien im kommenden Jahr wieder angeboten und man könne bei Interesse daran teilnehmen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, schloss OSM Uwe Abt die Versammlung mit dem Wunsch, dass das kommende Jahr von guter Kameradschaft, sportlicher Fairness und Zusammenhalt geprägt sei.
Der Schriftführer
Luftpistole
Nach drei Niederlagen in Folge sind die Luftpistolenschützen nun wieder zurück in der Erfolgsspur. Gegen die Gäste aus Bezgenriet gewannen sie souverän mit 4:1. Bester Schütze war an diesem Tag Tobias Müller mit 362 Ringen
SV Gruibingen | SSV Bezgenriet | |||||
Müller, Tobias | 362 | 1 | : | 0 | 350 | Fischer, Bernd |
Gölz, Tobias | 352 | 1 | : | 0 | 350 | Hack, Peter |
Abt, Martin | 321 | 0 | : | 1 | 323 | Reuchle, Bernd |
Rancic, Roman | 340 | 1 | : | 0 | 334 | Panitz, Franz |
Eberhard, David | 339 | 1 | : | 0 | 314 | Schneidler, Franz |
4 | : | 1 |
Sportpistole Regionsliga
Im neuen Jahr ging es für die Sportpistolenmannschaft leider schwach weiter. Mit 783 Ringen gewann man zwar knapp gegen Ottenbach, aber es war der schwächste Wettkampf der laufenden Saison. Bester Schütze war erneut Martin Abt mit 267 Ringen.
SV Gruibingen : ZSV Ottenbach 783 : 776
Name | Präzision | Duell | Gesamt |
Abt, Martin | 129 | 138 | 267 |
Müller, Tobias | 135 | 124 | 259 |
Abt, Uwe | 129 | 128 | 257 |
Summe | 783 | ||
Gölz, Tobias | 125 | 130 | 255 |
Müller, Otto | 126 | 99 | 225 |
Eberhard, David (AK) | 123 | 114 | 237 |
Luftgewehr Landesliga Nord – Knappes Saisonfinale
Der letzte Wettkampf der Saison fand auf der heimischen Anlage in Gruibingen statt. Zu Gast waren die Mannschaften aus Aichelberg, Edelfingen und Schwäbisch Hall. Unsere Mannschaft hatte es dabei mit den Schützen aus Aichelberg und Schwäbisch Hall zu tun. Nach einigen technischen Probleme konnte der Vormittagswettkampf endlich starten. Unsere Mannschaft hat sich davon nicht aus dem Konzept bringen lassen und konnte die Paarungen 2, 3 und 5 für sich entscheiden. Auf Grund der engen Tabellenkonstellation wollte man auch noch den zweiten Wettkampf gewinnen um sicher den Abstieg zu verhindern.
Hier entwickelte sich ein spannender Wettkampf vor allem auf Position 1 und 2. Position 3 und 4 ging deutlich an Schwäbisch Hall. Position 5 konnte Tobias für uns entscheiden. Beim Stande von 2:1 für Schwäbisch Hall, konnten Marco und Tom am Ende die nötigen 10er erzielen um ins Stechen um ihren Punkt zu kommen.
Das erste Stechen in Paarung 2 entschied sich erst im 4. Schuss und zwar mit 8,8 zu 8,4 zu Gunsten von Schwäbisch Hall. Das Stechen in Paarung 1 ging dann gleich im ersten Stechschuss an Gruibingen, dennoch musste am sich mit 3:2 geschlagen geben.
In der Abschlusstabelle belegt unsere Mannschaft den 6. Platz. Dies sollte zum Klassenerhalt gereicht haben.
SV Gruibingen 1 | SGi Aicheberg 1 | |||||
Darcis, Marco | 384 | 0 | : | 1 | 386 | Müller, Axel |
Unger, Tom | 381 | 1 | : | 0 | 375 | Gröning, Thomas |
Abt, Martin | 382 | 1 | : | 0 | 378 | Volz, Sarah |
Müller, Tobias 91 | 365 | 0 | : | 1 | 369 | Schlecht, Franziska |
Gölz, Tobias | 372 | 1 | 0 | 362 | Großmann, Angela | |
3 | : | 2 |
SV Gruibingen 1 | SGi Schwäbisch Hall | |||||
Darcis, Marco | 389 | 0 | : | 0 | 389 | Dreßler, Jasmin |
Unger, Tom | 385 | 0 | : | 0 | 385 | Tscheuschner, Cora |
Abt, Martin | 375 | 0 | : | 1 | 386 | Sturm, Michael |
Mayer, Tanja | 365 | 0 | : | 1 | 377 | Winkler, Winona |
Gölz, Tobias | 379 | 1 | 0 | 368 | Von Kopp-Ostrowski, Dominik | |
Stechen: | ||||||
Unger Tom | 37,4 | 0 | : | 1 | 37,8 | Tscheuschner, Cora |
Darcis, Marco | 10 | 1 | : | 0 | 9 | Dreßler Jasmin |
2 | : | 3 |
Tabelle | Einzelpunkte | Mannschaftspunkte | ||||
1. KKSV Illingen 1 | 25 | : | 10 | 12 | : | 2 |
2. SSGI Magstadt | 21 | : | 14 | 10 | : | 4 |
3. SV Edelfingen | 20 | : | 15 | 10 | : | 4 |
4. SGI SChwäbisch Hall | 20 | : | 15 | 6 | : | 8 |
5. SGi Aichelberg | 17 | : | 18 | 6 | : | 8 |
6. SV Gruibingen | 14 | : | 21 | 6 | : | 8 |
7. SGi Oedheim | 13 | : | 22 | 4 | : | 10 |
8. SV Göggingen | 10 | : | 25 | 0 | : | 14 |
Einladung zur Hauptversammlung
Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 24. Januar 2025, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Beginn der Versammlung ist um 20:00 Uhr. Im Vorfeld ab ca. 19:00 Uhr wird es wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat geben.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte
4. Ehrungen
5. Jahresberichte
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung
8. Wahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 20. Januar 2025, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.
Für die Vorstandschaft
Uwe Abt, Oberschützenmeister
„Frohe Weihnachten“ und ein „Gutes Neues Jahr 2025“
Der Schützenverein Gruibingen 1906 e.V. bedankt sich bei all denjenigen, die das ganze Jahr über mitgeholfen haben, den Schieß- und Wirtschaftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Gäste, die uns bei unseren Veranstaltungen und im Schützenhaus besucht haben. Wir wünschen unseren Mitgliedern mit Angehörigen, Freunden und Gönnern „Frohe Weihnachten“ und ein „Gutes Neues Jahr 2025“.
Die Vorstandschaft
Kornbergpokal – Gruibingen gewinnt auch dritte Runde in 2024
Der SV Gruibingen setzt seine Erfolgsserie im Kornbergpokal der LP- und LG-Schützen fort und gewinnt auch die dritte Runde dieses traditionsreichen Wettkampfs. Besonders beeindruckend ist die souveräne Führung in der laufenden 3-Jahreswertung (2023–2025), die den Gruibinger Schützen eine hervorragende Ausgangslage für den Gesamtsieg bietet.
Ein Highlight der dritten und letzten Runde in diesem Jahr war die Tagesleistung von Tom Unger, der mit 22 Punkten (196 Ringe stehend und 18 Teiler) als bester Schütze glänzte. Ihm folgten Uwe Abt mit 24 Punkten (192 Ringe aufgelegt und 16 Teiler) und Dieter Körner mit 27 Punkten (195 Ringe und 22 Teiler).
Dank einer durchwachsenen Vorstellung der Dürnauer Schützen konnte Eschenbach den zweiten Platz in der Tageswertung erkämpfen, was einen versöhnlichen Abschluss der Runde für das Team in diesem Jahr bedeutete.
Nach zwei von drei Wettkämpfen führt Gruibingen deutlich in der 3-Jahreswertung vor Dürnau, während Eschenbach mit einem größeren Rückstand auf Rang drei liegt. Damit stehen die Chancen gut, dass Gruibingen auch in der Gesamtwertung der Jahre 2023 bis 2025 triumphiert. Die Schützen und Zuschauer können sich auf die finalen drei Runden in 2025 freuen.
Gesamtstand | 18. Okt 24 | 08. Nov 24 | 06. Dez | ||
Verein | 1.Runde | 2.Runde | 3.Runde | 2024 | 2023-2025 |
1. Gruibingen | 457,8 | 441,7 | 575,0 | 1474,5 | 3023,3 |
2. Dürnau | 480,8 | 493,0 | 928,0 | 1901,8 | 3811,1 |
3. Eschenbach | 880,6 | 548,2 | 734,0 | 2162,8 | 4283,1 |
Alle Ergebnisse: Kornbergpokal 2024-3
Modus zur Erläuterung: https://sv-eschenbach.de/Results/Kornbergpokal.html
Sportpistole Regionsklasse – 3. Wettkampf
SV Gruibingen : SV Faurndau 797 : 777
Name | Präzision | Duell | Gesamt |
Abt, Martin | 130 | 142 | 272 |
Gölz, Tobias | 131 | 135 | 266 |
Abt, Uwe | 128 | 131 | 259 |
Summe | 797 | ||
Müller, Tobias | 131 | 113 | 244 |
Müller, Otto | 126 | 107 | 233 |
Eberhard, David (AK) | 125 | 116 | 241 |
Ergebnisliste: Ergebnis 3. Wettkampf RL MS Spopi 2024-2025_V2