Archiv für den Tag: 02/05/2025

+++ Jedermannschießen 2025 +++

Zu unserem diesjährigen Jedermannschießen laden wir alle örtlichen Vereine, Vereinigungen (Stammtische, Clubs usw.), Institutionen (Firmen, Behörden) sowie private Mannschaften recht herzlich ein. 

Austragungsmodus:
Fünf Schützen bilden eine Mannschaft. Es können beliebig viele Mannschaften gemeldet werden. Jeder Schütze erhält 10 Schuss mit dem Luftgewehr und ist nur für eine Mannschaft startberechtigt. Der Schütze darf eine vom Schützenverein bereitgestellte Auflage verwenden.
Geschossen wird auf Blatt’l, das bedeutet, dass nicht die Ringzahl entscheidend ist, sondern wie genau der Schuss in der Mitte platziert ist. Es wird nur der beste Schuss gewertet. Kein Nachkauf! Kein Probeschießen!
Durch diesen Austragungsmodus spielt das Glück eine große Rolle und jede Mannschaft ist damit in der Lage, einen der zehn Pokalränge zu erringen. Weiterhin erhalten die besten Mannschaften Sachpreise.

Aktive Gewehrschützen, die in diesem und im vergangenen Jahr an Meisterschaften oder Rundenwettkämpfen teilgenommen haben, sind nicht startberechtigt.

Es erfolgt eine getrennte Einzelwertung nach Frauen, Männern und Jugendlichen. Die besten Schützinnen bzw. Schützen je Klasse erhalten Sachpreise.

Jugendliche sind ab dem 12. Lebensjahr mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten startberechtigt.

Schießzeiten:
Freitag 16. Mai 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 21. Mai 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 23. Mai 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag 25. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Startgeld:          15,00 Euro  pro Mannschaft

Siegerehrung:  Donnerstag, den 29. Mai gegen 16:30 Uhr

beim Vatertags-Hock am Schützenhaus.

Auf die Teilnahme zahlreicher Mannschaften und Schützen freut sich

das Schützenverein-Team

Datenschutz
Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten sind Bestandteil des Jedermannschießens. Jeder Teilnehmer stimmt den Bedingungen der Ausschreibung zu und erkennt diese an. Mit der Teilnahme am Jedermannschießen erklärt sich der Teilnehmer auch mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen einverstanden. Es bedarf hierzu keiner zusätzlichen schriftlichen Erklärung. Eine dauerhafte Verfügbarkeit von Ergebnislisten im Internet beeinträchtigt nicht die Persönlichkeitsrechte. Eine Ergebnisliste darf nach dem Datenschutzgesetz Name, Vorname, Wettkampfklasse (Altersklasse), Nennung der Mannschaft veröffentlichen. Schützen, die nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen und dies vor dem Wettkampf erklären, können nicht am Jedermannschießen teilnehmen. Dem Wunsch eines Schützen, der erst nach dem Wettkampf eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses wünscht, kann nicht entsprochen werden.

Jedermannschiessen-AS_Flyer2025

Freundschaftsrunde Freie Pistole

Die Schützen mit der Freien Pistole auf 50 m waren leider nicht ganz so erfolgreich und mussten sich den Gästen aus Beutelsbach deutlich geschlagen geben. Bester Schütze war erneut Martin Abt mit 240 Ringen.

SV Gruibingen : SK Beutelsbach  665 : 724

Name       Gesamt
Abt, Martin 82 85 73 240
Unger, Tom 72 71 71 214
Eberhard, David 77 78 58 211
Total       665
Abt, Uwe 69 60 65 194

Großkaliber Kreisklasse – Zweiter Wettkampf

Auch die Großkaliberschützen konnten sich in ihrem zweiten Wettkampf um 22 Ringe steigern und gewannen gegen die Gäste aus Göppingen. Aktuell steht die Mannschaft auf Rang 9 (von 32)

SV Gruibingen : SG Göppingen 2   1048 : 990

Name 150 sec. 20 sec. Gesamt
Abt, Martin 182 186 368
Müller, Otto 180 163 343
Müller, Tobias 160 177 337
Total     1048
Genzen, René 138 167 305
Abt, Uwe  151 141 292

Senioren-Freundschaftsrunde – Auftaktwettkampf gegen Hattenhofen – knapp unterlegen, aber optimistisch

Ende April zum Start in die neue Wettkampfsaison hatten wir im Duell gegen Hattenhofen Heimrecht. Als faire Gastgeber zeigten wir uns sportlich – mussten uns am Ende jedoch mit 921,9 Ringen zu 928,9 Ringen knapp geschlagen geben.

Leider konnten nicht alle Schützen ihre guten Trainingsleistungen im Wettkampf abrufen. Dennoch liegt unser Team aktuell auf einem soliden 6. Platz von insgesamt 9 Mannschaften, exakt wie zum selben Zeitpunkt im Vorjahr. Es bleibt also spannend – und wir sind zuversichtlich, in den kommenden Begegnungen ein noch geschlosseneres Mannschaftsergebnis erzielen zu können.

In die Mannschaftswertung flossen folgende Ergebnisse ein:

  • Karl Zanker mit 310,1 Ringen
  • Uwe Abt mit starken 307,0 Ringen – erstmals mit dem Luftgewehr nach bisheriger Luftpistolenpraxis
  • Dieter Körner mit 304,8 Ringen

Ein gelungener Einstieg mit Luft nach oben – wir blicken motiviert auf die nächsten Wettkämpfe!

Name Ergebnis/Ringe Mannschaftswertung/Ringe
Körner, Dieter 304,8 304,8
Fitzner, Jürgen 301,4  
Zanker, Karl 310,1 310,1
Moll, Otto G. 301,4  
Abt, Uwe 307,0 307,0
  GESAMT 921,9